26.6.2024
DAS NEUE STAATSANGEHÖRIGKEITSRECHT TRITT IN KRAFT: MEHR RESPEKT UND ANERKENNUNG FÜR VIELE KÖLNERINNEN UND KÖLNER
„Die SPD hat lange für eine Reform des Staatsangehörigkeitsrechts gekämpft. Diese Woche tritt das neue Gesetz endlich in Kraft. Statt nach acht Jahren können sich Menschen bereits nach fünf Jahren einbürgern lassen. Zudem wird der Besitz mehrerer Staatsbürgerschaften ermöglicht. Menschen, die längst Teil unserer Gesellschaft sind, erhalten endlich die Chance, unser Land demokratisch mitzugestalten. Das stärkt den Zusammenhalt – auch bei uns in Köln“, erklärt Sanae Abdi, Kölner SPD-Bundestagsabgeordnete.
„Besonders in meinem Kölner Wahlkreis leben seit vielen Jahren Menschen, die immer noch nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Das neue Gesetz ist ein wichtiges Zeichen des Respekts und der Anerkennung für viele Mitbürgerinnen und Mitbürger“, freut sich die 37-jährige direktgewählte Bundestagsabgeordnete. Bei besonderen Integrationsleistungen ist eine Einbürgerung bereits nach drei Jahren möglich. Außerdem erkennt die Ampel-Koalition die Lebensleistung der sogenannten Gastarbeitergeneration an. Für diese Personengruppe genügt künftig ein Nachweis mündlicher Sprachkenntnisse und es ist kein Einbürgerungstest notwendig. Abdi ergänzt: „Das neue Staatsangehörigkeitsrecht macht Deutschland zudem attraktiver für die dringend benötigten Fachkräfte. Menschen, die sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen, sind eher bereit, Verantwortung zu übernehmen und sich in die Gesellschaft einzubringen, wovon wir alle profitieren.“